Kultur & Museen
Kulturhistorisches Museum Gedern
Das Kulturhistorische Museum in Gedern ist ein regionales Museum in Oberhessen und beinhaltet drei Themenschwerpunkte:
- Die Geschichte der ehemaligen Vogelsberg-Eisenbahn bis hin zur Entstehung des Vulkanradweges, der sich heute auf der alten Eisenbahntrasse von Lauterbach bis nach Stockheim befindet, wird u. a. durch Fotos, Bilder, Bahnhofsutensilien, einen Gepäckwagen mit historischen Exponaten und vieles mehr präsentiert.
- Geschichten, Märchen und Sagen der Region sollen in dem zweiten Zimmer den Besucherinnen und Besuchern nähergebracht und vermittelt werden. "Wie der Vogelsberg seinen Namen bekam" ist durch die Weningser Künstlerin Christine Kunz - Bauer zu sehen.
- Burgen und Schlösser der Region haben ebenso einen wichtigen Stellenwert in der Museumskonzeption. Ihnen ist ein Zimmer im Obergeschoss gewidmet. Wechselausstellungen, in Zusammenarbeit mit Archiven und Verwaltungen der benachbarten Burgen und Schlösser, sind für diesen Raum hauptsächlich geplant. Stammbäume der Adelsgeschlechter in Oberhessen und dazugehörige Chroniken sollen das Spektrum abrunden. Die Eröffnung dieses Raumes erfolgt in wenigen Monaten.
Der Eintritt ist frei. Führungen nach vorheriger Vereinbarung jederzeit möglich!
Heimatmuseum Wenings
Das Heimatmuseum in der Burg Moritzstein im Stadtteil Wenings kann, nach vorheriger Vereinbarung mit dem Kultur- und Tourismusbüro der Stadt Gedern, unter der Telefonnummer 0 60 45 / 95 32 61, besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter www.wenings.de.
Kontakt:
Kulturhistorisches Museum
im Schloss Gedern (Torbogenhaus)
Schloßberg 7
63688 Gedern
(06045) 6008-25
(06045) 6008-75
Öffnungszeiten:
01.11. - 31.03.
Dienstag bis Freitag: 10 - 12 und 14 - 16 Uhr
Samstag und Sonntag: 14 - 16 Uhr
01.04. - 31.10.
Dienstag bis Sonntag: 10 - 12 und 14 - 16 Uhr